Wirkungsvoller Azubi-Ansporn

Elektro Knies übergibt Belohnung an die Besten

PRESSEINFORMATION 8. Februar 2022

v.l.: Alexander Zaicev 2.(Lehrjahr), Frank Schäfer (Geschäftsführer), Hermann Kramer 4.LJ, Niclas Diehl 3.LJ, Thea Hülsmann 3.LJ, Armin Jahovic 4.LJ, Ulrike Knies (Geschäftsführerin), Benjamin Krieger 4.LJ, Nicolas Merkl 3.LJ. Es fehlt Markus Kammerzel 4.LJ (Bild entstand unter Berücksichtigung der 2G+ Regel)

Worms, 08.02.2022 – Engagement lohnt sich: Bei Elektro Knies sind das nicht nur leere Worte, sondern vor allem volle Portemonnaies. Denn wer während der Ausbildung zeigt, was in ihm oder ihr steckt, wird belohnt – mit Prämien bis zu 4.000 Euro. Aktuell freuen sich acht Auszubildende über ihren Bonus und die Aussicht auf Übernahme in den Wormser Betrieb. Die Elektro Knies GmbH stellt mit dem Fachmarkt Elt Point so die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gleich doppelt: seit 01.01.2022 im Rahmen des Zusammenschlusses mit der EWR AG sowie seit über 90 Jahren mit der Investition in den Installations-Nachwuchs.

Wertschätzung steht bei Elektro Knies ganz oben. Neben den finanziellen Anreizen bietet das Unternehmen umfassende Unterstützung ab Tag eins der Ausbildung. Das beginnt bei der persönlichen Begrüßung aller neuen Auszubildenden durch die Geschäftsführung, geht über die Ausstattung mit Werkzeug und Firmen-Arbeitskleidung inklusive eigenem Namen bis zur Übernahme-Garantie bei guten Leistungen. Letztere sind es auch, die über die Höhe der Belohnungs-Prämien entscheiden. Schulnoten von 1,0 bis 1,99 werden mit entsprechend hohem Preisgeld belohnt; Noten ab 2,00 bis 2,5 etwas niedriger. Auch die Prüfungen zählen: In der Zwischenprüfung, also Teil eins der Gesellenprüfung, winken hohe Preisgelder bei 100 bis 92 Punkten, 91 bis 81 Punkte werden ebenfalls honoriert. In Teil zwei der Abschlussprüfung wird genauso verfahren – mit noch höheren Prämien. Und wer es schafft, Innungsbester bzw. -beste zu werden und/oder die Top-Platzierung im Leistungswettbewerb Landes- und Bundesbester zu belegen, für den gibt es einen extra Bonus. Bis zu 4.000 Euro können Knies-Azubis so erreichen. Wenig überraschend, dass bei diesem motivierenden Gesamtpaket die aktuellen Auszubildenden aus dem vierten Lehrjahr ausnahmslos alle entsprechende Leistungen vorweisen konnten und ihre Belohnungen bekommen haben.

Dabei zählen längst nicht nur die finanziellen Vorteile. Auch die unternehmenseigene Ausbildungswerkstatt, der feste Pate während der ersten drei Ausbildungsjahre und die Aussicht auf eine Karriere bis hin zum Projektleitungsposten sorgen für Ehrgeiz unter den Nachwuchskräften. Außerdem ist da noch die Arbeit an sich: „Etwas Handfestes herstellen, nicht nur virtuell am Computer“, das ist es, was sie besonders schätzen. Ulrike Knies und Frank Schäfer, Geschäftsführer der Elektro Knies GmbH, wissen um den Wert einer guten Ausbildung „Unser Ziel ist es, eigene Fachkräfte für später selbst auszubilden.“, betont Ulrike Knies. Dass das der richtige Weg ist, zeigen die über 70 Fachkräfte, die teils seit vielen Jahren im Betrieb sind. Ansprechpartner für die Ausbildung ist Geschäftsführer Frank Schäfer.

Über die Elektro Knies GmbH

Seit über 90 Jahren bietet die Elektro Knies GmbH mit über 70 qualifizierten Fachkräften umfassende Dienstleistungen im Bereich Elektroinstallation, Klima und Service – mit dem Fachmarkt Elt Point dazu auch der Verkauf des passenden Elektromaterials. Seit 1. Januar 2022 gehören Elektro Knies und Elt Point zur EWR-Gruppe.

<- Zurück zu den Presseberichten