Pressebericht Wormser Zeitung vom 16.08.2007
Sieben Stars in sieben Branchen – Elt Point Knies ist ein Kundenstar 2007 der Wormser Zeitung
Lob für kundenorientierte Unternehmen bei Abschlussveranstaltung „Kundenstar 2007“
Von Susanne Müller
Bei ihnen ist sonst der Kunde König: Bei den Unternehmen und Geschäften, die sich am „Kundenstar 2007“ beteiligt hatten. Nun standen sie selbst als „Könige“ im Mittelpunkt, 21 konnten sich freuen, sie waren Gewinner und erhielten ihre Auszeichungen im festlichen Rahmen.Sieben “Stars” galt es diesmal zu küren, erstmals wurde nach Branchen ausgezählt. Die Nase vorne hatten hier “Männermode Dähler” (Mode & Accessoires), die Wormser Markthalle (Gastronomie & Lebensmittel), Löhr Automobile (Kfz, Zweirad und Zubehör), Elektro Knies/Elt Point Knies (Bau & Handwerk), die Lebenshilfe mit ihren Einrichtungen (Dienstleistungen), Augenoptik Helmut Jäger (Handel allgemein) und das Gesundheitszentrum Stimmel (Gesundheit und Wellness).
Als Gesamt-Kundenstar unter diesen Kundenstars kürten die Kunden das Gesundheitszentrum Stimmel – das Unternehmen erhielt insgesamt die meisten Stimmen.
93 Unternehmen hatten sich diesmal an der Aktion der Wormser Zeitung beteiligt. Und der Aufruf, sich als Leser der WZ zu beteiligen, aus diesen Geschäften den “Kundenstar”, zu wählen, sei “phänomenal” gewesen, sagte der Gesamtanzeigenleiter der Verlagsgruppe Rhein-Main, Gerhard Müller, zu den Gästen und Ausgezeichneten in der EWR-Turbinenhalle.
16 517 Coupons hatten sie ausgefüllt, und da pro Coupon mehrere Stimmen abgegeben werden konnten, gab es für die Wormser Geschäftswelt mehr als 36 000 Stimmen. “Alle Unternehmen, die dabei waren, sind Gewinner”, betonte Müller vor dem Hintergrund dieser Zahlen. Denn diese Unternehmen glaubten an ihre Mitarbeiter und Kunden, trügen dazu bei, dass Kaufkraft in Worms gebunden werde.
Auch WZ-Verkaufsleiter Marc Becker lobte die teilnehmenden Unternehmen. Sie dokumentierten Kundenfreundlichkeit, “auch durch das offene Bekenntnis: Wir sind dabei beim Kundenstar”. Die gelungene Aktion sei eine erfolgreiche “Dreier-Beziehung”: für Kunden und Leser, den Einzelhandel sowie den Medienpartner WZ.
Oberbürgermeister Michael Kissel, der auch als Vorsitzender des Stadtmarketingvereins an der Veranstaltung teilnahm, richtete den Blick auf die Einkaufsstadt Worms, die Potenzial habe, die punkten könne mit Kundenorientierung, Beratungsqualität und Service. Gemeinsam müssten diese Vorteile genutzt werden, Stadtmarketing, Stadt, IHK, Citymanagement und die Geschäfte säßen hier in einem Boot. Die Stadt, so der OB, könne die Attraktivität des öffentlichen Raums steigern, Rahmenbedingungen schaffen wie etwa eine gute Verkehrsanbindung – die Geschäfte aber müssten Initiativen starten und Akzente setzen.
Er lobt hier die Aktionen “Worms blüht auf” oder die “Verrückte Einkaufsnacht”. Künftig, so kündigte Kissel an, werde das Außenmarketing die Stadt noch stärker als bisher als kulturelle und Einkaufs-Stadt präsentieren. Die ausgezeichneten Geschäfte wurden mit Urkunden ausgezeichnet. Für drei Leser, die Coupons abgegeben hatten, gab es attraktive Preise: Eine Acht-Tage-Reise nach Malta und Gozo für Edeltraud Weimann, eine Musical-Reise nach Hamburg für Herbert Schwan und eine Fünf-Tage-Städtereise nach Dresden für Katharina Kronauer.