Lichtblick in schwierigen Zeiten – Inhabergeführte Geschäfte wie Knies hatten beim WZ-Wettbewerb die Nase vorn

Pressebericht Wormser Zeitung vom 21.05.2009

Lichtblick in schwierigen Zeiten – Inhabergeführte Geschäfte wie Knies hatten beim WZ-Wettbewerb die Nase vorn

WZ-Wettbewerb

Von Johannes Götzen

Blumen und Urkunden für die “Kunden-Stars”: Sage und schreibe 7700 Coupons hatten WZ-Leser abgegeben und damit entschieden, welches Einzelhandelsgeschäft den besten Service bietet. Vor allem inhabergeführte Geschäfte hatten nach der spannenden Endauswertung die Nase vorn. Foto: Markus Proßwitz / Masterpress

Die Kunden hatten das Wort, denn wer könnte besser wissen, welcher Einzelhändler einen guten Service bietet, welches Unternehmen sich tatsächlich ein Bein ausreißt, um die Kundschaft zufrieden zu stellen. Die WZ suchte zum inzwischen dritten Mal den “Kunden-Star”, und mehr als 7700 Coupons wurden von WZ-Lesern abgegeben. Nach der Auswertung konnten am Dienstagabend in der EWR Turbinenhalle gleich sieben Unternehmen ausgezeichnet werden. Bemerkenswert dabei: Es sind vor allem inhabergeführte Geschäfte unter den “Kunden-Stars” und dabei einige, die auf eine lange Tradition blicken können.

“Es gehört Mut dazu, sich gerade in diesen wirtschaftlich schweren Zeiten dem Kunden zu stellen”, lobt Gesamtanzeigenleiter der Verlagsgruppe Rhein Main, Gerhard Müller. Alle Unternehmer, die sich dem Votum der Kunden gestellt haben, seien Gewinner dieser Aktion, denn es zeige, dass die Kunden ernst genommen werden. Gerhard Müller betonte, dass auch die Wormser Zeitung sich weiter für die Region engagieren wolle.

Es werde immer schwieriger, den Kunden in der Stadt zu halten, weiß Stadtmanager Stefan Pruschwitz. Der Markt habe sich gewandelt, hin zu einem “Käufer-Markt”, bei dem eben der Kunde allein entscheide, was geht und was nicht. Mit der Teilnahme an der WZ-Aktion hätten die Unternehmen gezeigt, dass sie sich diesem Wettbewerb stellen “und dass Sie gewinnen wollen.” Für ihn hat der Kunden-Star deshalb eine besondere Qualität, weshalb sich der Stadtmanager wünscht, dass die Aktion fortgesetzt wird.

Für Marc Becker, Anzeigenverkaufsleiter der WZ, ist die Aktion ein Lichtblick in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Er verdeutlichte den zahlreichen Gästen aus Einzelhandel und Wirtschaft, wie sehr sich die WZ-Leser mit den einzelnen Unternehmen beschäftigt haben. Auf jedem Coupon konnten mehrere Unternehmen bewertet werden, in den allermeisten Fällen sei dies auch geschehen. Insgesamt seien so rund 21000 Stimmen abgegeben worden.

Für die Jury – also die WZ-Leser – hat sich dies im übrigen auch gelohnt. Attraktive Preise gab es zu gewinnen und der Zufall wollte es, dass der Hauptpreis ausgerechnet an ein Geburtstagskind ging: Die Reise nach Andalusien gewann Sabine Möller aus Mettenheim, die trotz Geburtstag in die Turbinenhalle gekommen war, um den Preis entgegen zu nehmen. Über einen Musical-Besuch in Hamburg mit Mini-Kreuzfahrt freut sich Stefan Renz, eine Reise nach Bregenz zu den Festspielen gewann Daphne Ruhland, jeweils Karten für die Nibelungen-Festspiele gewannen Ulrike Mühlbauer und Hans Stahlheber.

<- Zurück zu den Presseberichten