Pressebericht Wormser Sonntagsblatt vom 28.06.2009
Elektro Knies ist Deutschlands Kundenchampion 2009
WORMS (bw) –Die zahlreichen KundInnen von “Elektro Knies” wissen es längst: Das Wormser Unternehmen mit 80-jähriger Firmentradition steht für optimalen Kundenservice, individuelle Beratung und hervorragende fachliche Qualität. Das wurde nun mit der Auszeichnung “Deutschlands Kundenchampion 2009” bestätigt.
Bei dem bundesweiten Wettbewerb des Unternehmermagazins “impulse”, der “Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ)” und “forum! Marktforschung GmbH” wurden die 50 besten Unternehmen ausgewählt. “Elektro Knies” erreichte bundesweit den zweiten Platz in der Elektrobranche.” An der Ausschreibung hatten nur die besten Unternehmen teilgenommen, denn die Auswahlkriterien waren sehr hoch”, so Vertriebsleiter Jürgen Fuchs.
Bewertet wurde die kundenorientierte Unternehmensführung. Zunächst informierte die Firma “Elektro Knies” tausend ihrer Kunden über die Teilnahme am Wettbewerb. Eine Repräsentative Auswahl der angegebenen Adressen wurde telefonisch zur Zufriedenheit in Sachen Arbeitsleistung, Freundlichkeit und Service befragt, sowie zu emotionaler Kundenbindung und Unternehmensimage. Per Fragebogen musste dann die Selbstbewertung des Managements abgegeben werden.
Die Ergebnisse beider Bewertungen durch Experten führten schließlich zum Top-50-Ranking. “Von hundert möglichen Punkten erreichten wir 78, in der Kategorie Kundenzufriedenheit sogar 87”, freut sich Geschäftsführerin Ulrike Knies. In der Gesamtbewertung lag das Unternehmen weit über dem bundesweiten Durchschnitt Kundenbeziehung, Kundenbindung und Kundenzufriedenheit haben für die Firma “Elektro Knies” eine wichtige Bedeutung, so die Geschäftsführerin.
Die Ausrichtung an den Wünschen und Vorstellungen der Kunden hebt das Unternehmen von der Konkurrenz ab und schafft ein besonderes Image, was die große Zahl der Stammkunden und die Resonanz durch “Mund zu Mund Propaganda” beweist. Seit Jahren ist Kundenorientierung das ganzheitliche Unternehmensziel von “Elektro Knies” und wird von der Führungsebene und allen Mitarbeitern praktiziert, sagt Frau Knies.