Pressebericht Nibelungen Kurier vom 29.06.2015
E-Mobilität erleben und erlernen
Abgeordneter Jens Guth lädt Wirtschafts-Staatssekretär Hüser zur Fertigstellung von E-Tankstelle an der Karl-Hofmann-Schule ein
Beim Vor-Ort-Termin an der Karl-Hofmann-Schule mit zahlreichen Ehrengästen wurde die neue E-Tankstelle vorgestellt.
Bereits 2012 wurde die Idee geboren, ein Projekt könne zu schulischen Zwecken das Thema E-Mobilität an der Karl-Hofmann-Schule in Worms veranschaulichen um die Schüler der Berufsbildenden Schule an das zukunftsträchtige Thema heranzuführen. Nun 3 Jahre später konnte Organisator Jens Guth (MdL) den Staatssekretär aus dem Wirtschaftsministerium Uwe Hüser vor Ort begrüßen um das mit Landesmitteln geförderte Projekt vorzustellen.
„Eine Solaranlage sei entstanden, eine E-Tanksäule wurde installiert und als letzter Schritt ein Demonstrationsdisplay mit entsprechender Software im Foyer des Schulgebäudes angebracht“, so Leilich. Jens Guth, wie Oberbürgermeister Michael Kissel zutreffender Weise bemerkte „als Treiber“, ergänzte die Historie des Projekts, das er von Anfang an unterstützt hatte. Sein Dank galt ganz besonders den Sponsoren, die die Maßnahme maßgeblich mitermöglicht hatten: der Firma Elektro-Knies mit Sachspenden und der EWR AG, die ein E-Bike sponserte.
„Wenn die jungen Menschen das hier erleben und erlernen dürfen“, folgerte Staatssekretär Hüser als logische Konsequenz, dann würde der Wunsch nach Elektromobilität hier bereits geprägt, dankte er den Beteiligten. „Wir haben das Projekt gerne unterstützt“. „Die Schüler werden konkret mit und an dem Projekt arbeiten“, erläuterte der künftig betreuende Lehrer Christian Roßmann. Welche CO2-Werte seit Betrieb der Anlage bereits eingespart wurden, ließen sich die Gäste gerne erläutern.