
Die Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, Daniela Schmitt, hat neun mittelständische Unternehmen als „Attraktive Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2021“ ausgezeichnet. Sie überzeugten mit kreativen, modernen und lösungsorientierten Maßnahmen, um Fachkräfte anzuwerben und langfristig zu halten.
Im Rahmen der hybriden Veranstaltung erhielten die Gäste spannende Impulse zu den Erfolgsfaktoren der New Work Gesellschaft auf dem Weg zu einer hybriden Arbeitskultur.

Hans Jörg Friese (Präsident der HWK) hat für die Handwerkskammer uns als Gewinner dieser Auszeichnung vorgeschlagen und war bei der Preisverleihung dabei.
Die Laudatio:
Als Familienunternehmen herrscht bei der Elektro Knies GmbH eine hohe Wertschätzungskultur. Dazu gehört, dass persönlicher Kontakt zur Belegschaft gepflegt wird und bei Entscheidungen auch private Belange berücksichtigt werden. Um fachlich langfristig auf dem neuesten Stand zu bleiben, werden alle Beschäftigten regelmäßig, bspw. zum Thema Digitalisierung, geschult. Das Unternehmen setzt zudem auf eine nachhaltige Ausbildung: so werden die Auszubildenden von Beginn an intensiv begleitet, sodass nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung die Übernahme garantiert ist.

Teilausschnitt aus der Pressemitteilung:
Eine nachhaltige Ausbildung, bei der die Auszubildenden von Beginn an intensiv begleitet und deren Übernahme garantiert wird, ist im Unternehmen Elektro Knies GmbH von besonderer Bedeutung. Der Betrieb aus Worms sieht sich als „stärkende Kraft im Rücken der Beschäftigten“ und reagiert auch in schwierigen Zeiten mit Bedacht und unterstützt bei persönlichen Problemen.

Wir sind stolz auf unsere Belegschaft die solche Auszeichnungen erst möglich macht und freuen uns sehr unter den 9 Preisträgern zu sein.
Frank Schäfer